Datenschutzerklärung
Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten erheben und wie wir sie verwenden. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von externen Dienstleistern beachtet werden. Im Zuge der Weiterentwicklung unserer Webseiten und der Implementierung neuer Technologien, können auch Änderungen dieser Datenschutzerklärung erforderlich werden. Daher empfehlen wir Ihnen, sich diese Datenschutzerklärung ab und zu erneut durchzulesen.
Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Darunter fallen Informationen wie z. B. Ihr richtiger Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer und Ihr Geburtsdatum (sofern angegeben). Statistische Informationen, die mit Ihnen weder direkt noch indirekt in Verbindung gebracht werden können – wie z. B. die Beliebtheit einzelner Webseiten unseres Angebots oder die Anzahl der Nutzer einer Seite – sind keine personenbezogenen Daten. Zugriff auf das Internetangebot
Jeder Zugriff auf das Internetangebot wird in einer Protokolldatei protokolliert.
Daten wie z. B. IP-Adressen, die Rückschlüsse auf Ihre Person erlauben, werden in dieser Protokolldatei nicht erfasst. Wir verwenden die gespeicherten Daten, um im Falle von Störungen deren Ursache zu ermitteln.
Übermittlung personenbezogener Daten
Wenn Sie uns über unser Kontaktformular schreiben, erfassen und speichern wir alle Informationen, die Sie uns in diesem Formular übermitteln. Wir verwenden diese Daten, um Ihren Anliegen zu entsprechen.
In jedem Fall obliegt es Ihrer freien Entscheidung, ob Sie diese Daten eingeben. Ihre Angaben speichern wir auf geschützten Servern in Deutschland. Der Zugriff darauf ist nur wenigen besonders befugten Personen möglich, die mit der technischen, kaufmännischen oder redaktionellen Betreuung unseres Angebotes befasst sind. Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
Daten, die beim Zugriff auf das Internetangebot des GegenStandpunkt-Verlages protokolliert worden sind, werden an Dritte nur übermittelt, soweit wir gesetzlich oder durch Gerichtsentscheidung dazu verpflichtet sind oder die Weitergabe im Falle von Angriffen auf die Internetinfrastruktur des GegenStandpunkt-Verlages zur Rechts- oder Strafverfolgung erforderlich ist. Eine Weitergabe zu anderen nichtkommerziellen oder zu kommerziellen Zwecken erfolgt nicht.
Einsatz von Cookies
Auf den Seiten kommen Cookies zum Einsatz, die für die Zeit ihres Besuchs auf der Website gültig sind. Dies ist für die Funktion unseres Angebotes aus technischen Gründen notwendig. Diese Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser bzw. Ihr Endgerät so einstellen, dass Cookies nur für die Dauer der jeweiligen Verbindung zum Internet gespeichert werden. Serverstandort
Der Server unseres Hosting-Providers befindet sich innerhalb des Gebiets der Bundesrepublik Deutschland.
Auskunftsrecht
Auf schriftliche Anfrage werden Sie von uns darüber informiert, welche Daten wir über Ihre Person gespeichert haben.
Zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde
Sächsischer Datenschutzbeauftragter
Postfach 11 01 32
01330 Dresden